/Datenschutz: “Vielleicht wird in Zukunft auch mit Gewalt um Daten gekämpft”

Datenschutz: “Vielleicht wird in Zukunft auch mit Gewalt um Daten gekämpft”

Nick
Couldry ist Professor für Medien, Kommunikation und Sozialtheorie an der London
School of Economics. In seinem Buch “The Cost of Connection. How Data Is
Colonizing Human Life and Appropriating It for Capitalism”, das im August 2019 auf Englisch erscheint, stellt er mit dem US-mexikanischen
Kommunikationswissenschaftler Ulises Mejias die These auf, dass wir durch
Datentracking in einem Zeitalter des Datenkolonialismus leben. Aber was heißt das? ZEIT ONLINE hat Couldry in Berlin getroffen und nachgefragt.

ZEIT ONLINE: Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Vereinigten Nationen, das
Silicon Valley – alle bezeichnen “Rohdaten” als das “Öl des 21.
Jahrhunderts”. Sie sehen das nicht so. Warum?

Nick Couldry: Schon der Begriff “Rohdaten”
ist ein Oxymoron. Daten sind nie roh, sie müssen immer erst produziert werden.
Und zwar indem unser Leben erst in Signale umgewandelt wird, die dann in
Datenbanken gesammelt, gezählt und kombiniert werden können. “Rohdaten” ist ein
ideologischer Begriff. Dieser Begriff suggeriert,
dass unser Leben ganz natürlich – also ohne unser Zutun – die Form von Daten
annimmt. Aber das stimmt nicht. Daten sind also keineswegs wie Öl, auch wenn
der Begriff “Rohdaten” – in Anlehnung an Rohstoffe – das suggeriert.

ZEIT
ONLINE
: Wie erklären Sie sich, dass diese Auffassung
nicht nur von Firmen wie Google oder Amazon, sondern auch von Regierungen und
der Zivilgesellschaft gebraucht wird?

Couldry: In der Vergangenheit
wurden personenbezogene Daten, wie zum Beispiel im Falle einer Volkszählung in
Deutschland, oft vom Staat erhoben. Der Staat hat also das Wissen über seine
Bevölkerung selbst generiert. Die neue Produktion von Wissen ist privatwirtschaftlich:
Die Daten werden privat gesammelt, zu Zwecken, die privat bleiben. Auch die
Algorithmen bleiben intransparent, niemand kann sie nachverfolgen. Das
verändert das Verhältnis der Regierungen zur Privatwirtschaft fundamental.
Deswegen überrascht es mich nicht, wenn Regierungen auf diese Sprache
zurückgreifen.

Datenschutz: Nick Couldry ist Professor für Medien, Kommunikation und Sozialtheorie an der London School of Economics.

Nick Couldry ist Professor für Medien, Kommunikation und Sozialtheorie an der London School of Economics.
© privat

ZEIT
ONLINE
: Welche Rolle spielen wir als Bürgerinnen und Bürger dabei?

Couldry: Wir sind alle an der
Produktion von Daten beteiligt. Aber diese Daten werden erst durch das, was wir Datenbeziehungen nennen, überhaupt nutzbar und wertvoll. Das ist
ein Prozess, der die Transformation vom täglichen Leben in einen Datenstrom
sichert. Wir gehen Datenbeziehungen ein, wenn wir einen Gesundheitstracker
tragen oder das Navi einschalten. Wir leben also mitten in einer radikalen
Umbruchphase: Wir gestalten unser alltägliches Leben so, dass daraus Daten
gewonnen werden können, die dann einen Marktwert erhalten.

ZEIT
ONLINE
: Sie und Ihr Kollege Ulises Mejias bezeichnen diese Phase, in der wir gerade
leben, als Datenkolonialismus. Wie kommen Sie darauf?

Couldry: Natürlich ist der
historische Kolonialismus nicht tot, er beeinflusst immer noch einen Großteil
der Welt und unsere globalen Machtverhältnisse. Damals legitimierten die
Kolonisatoren die Ausbeutung ganzer Kontinente damit, dass dort vorkommende
Rohstoffe zu ihrer freien Verfügung einfach so herumlägen. So wurde
zum Beispiel Australien – philosophisch und auch juristisch – zum no man’s land erklärt. Die
Kolonisatoren legitimierten die Ausbeutung, indem sie diese als
zivilisatorische Notwendigkeit bezeichneten. So als würden diese Rohstoffe und
damit Fortschritt sonst verloren gehen. Ohne diese Ausbeutung wäre die
Entstehung des industriellen Kapitalismus nicht möglich gewesen.

ZEIT ONLINE: Und was hat das mit Daten
zu tun?

Couldry: Mit
Daten verhält es sich heute ähnlich: Es wird suggeriert, dass die
Daten über unser Leben einfach so da seien und von Konzernen verwendet werden
müssen, um gesellschaftlichen Fortschritt zu erzielen. Das ist unserer Analyse
nach der Beginn eines neuen Kolonialismus, bei dem unser gesamtes Leben in
Daten umgewandelt wird und damit völlig neue Geschäftsfelder ermöglicht. Wir
nennen das Datenkolonialismus, weil es das einzige Wort ist, das erfassen kann,
wie groß diese Veränderung ist.

Hits: 25